Susanne Rivoir

 

   Workshops: PEP® und Selbstwerttraining
              mit Susanne Rivoir und/oder Katja Harzheim
 

  

Titel Wer  DatumFrühbucher bis  Ort  Plätze
2023          
 SelbstWert KH und SR  02.12.2023 04.11. AnthroMed Öschelbronn 8 freie Plätze
 SelbstWert   KH und SR  28.10.2023 30.09. AnthroMed Öschelbronn 8 freie Plätze
 SelbstWert   KH und SR  19.08.2023 22.07. AnthroMed Öschelbronn 8 freie Plätze
 SelbstWert   KH und SR  01.07.2023 03.06. AnthroMed Öschelbronn 8 freie Plätze
 SelbstWert   KH und SR  06.05.2023 08.04. AnthroMed Öschelbronn 8 freie Plätze
 SelbstWert   

KH

 

 

  18.03.202318.02. AnthroMed Öschelbronn 4 freie Plätze
 SelbstWert   KH und SR  11.02.2023 14.01. AnthroMed Öschelbronn 8 freie Plätze
 2022         
SelbstWert 
 KH 03.12.2022
03.11.2022 
 Steinmauern 
 abgesagt
SelbstWert
 

KH und SR

 

 05.11.202207.10.2022 AnthroMed Öschelbronn ausgebucht
SelbstWert KH 14.10.202214.09.2022 Steinmauern ausgebucht
SelbstWert
 

KH und SR

 

 18.09.202219.08.2022 
 AnthroMed Öschelbronn 

ausgebucht

SelbstWert KH 06.08.2022 07.07.2022 Steinmauern ausgebucht
SelbstWert
 

KH und SR

 

 23.07.2022 24.06.2022 AnthroMed Öschelbronn ausgebucht
          
SelbstWert
 KH 

 

25.06.2022

 

 27.05.2022
 Steinmauern ausgebucht
SelbstWert
 

 

KH

 

  06.05.2022

 06.04.2022

 Praxis Forststr. 

ausgebucht

 

SelbstWert
 
 KH und SR        30.04.2022 01.04.2022 AnthroMed Öschelbronn ausgebucht
SelbstWert
 

KH und SR

 

  26.03.2022 25.02.2022 Steinmauern ausgebucht
SelbstWert
 

KH und SR

 

   21./22.1.2022 22.12.2021 AnthroMed Öschelbronn ausgebucht
2021         
SelbstWert

 

 

 

KH

 

  26./27.11.2021 29.10.2021 Forststr. Öschelbronn ausgebucht
SelbstWert
 KH und SR   5./6.11.2021 02.10.2021 AnthroMed Öschelbronn ausgebucht
  

 

  
  

Workshop

SelbstWertTraining mit PEP®
…ein erfrischendes Update für Ihr Selbstwertgefühl!

… eine fachlich fundierte, hocheffektive und dynamische Methode,

Ihr Selbstwertgefühl zu stärken.

Zunächst identifizieren und sammeln Sie Ihre Selbstwert-Räuber. Nur wer für sich selbst erkennt, was den Selbstwert in Frage stellt, kann diese Selbstwert-Räuber ihrer Wirkung berauben, denn auch „erprobte“ Selbstwert-Räuber müssen keine Dauergäste bleiben.


Anschließend ermitteln wir Ihre individuellen und kraftvollen Selbstwert-Spender und tanken damit Ihr Selbstwertgefühl mit Schwung und frischer Energie wieder neu auf.
Interessiert? Neugierig? Irritiert?

 

Dann freuen wir uns auf Sie!

 

Susanne Rivoir und Katja Harzheim

(siehe: https://www.heartbeatcoaching.de/ueber-uns)

 

Dauer:

Samstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Mittagspause von 13 -15 Uhr, sowie Snackpausen

Teilnehmer: max. 6 Personen (pro Kleingruppe nur 3!)

Ort:

Klinik Öschelbronn - genaues wird mit der Bestätigung bekannt gegeben.

Kosten:

Frühbucher bis 4 Wochen vorher 130.- Euro

später 150.-€

Anmeldung kunst@susannerivoir.de

 

  
  
  Workshop

In Planung: FrauSein - SelbstWertTraining mit PEP®
…ein erfrischendes Update für Ihr weibliches SelbstWertGefühl!

… eine fachlich fundierte, hocheffektive und dynamische Methode,

Ihr weibliches Selbstwertgefühl zu stärken.

Zunächst identifizieren und sammeln Sie Ihre Selbstwert-Räuber, Ihre Sexualität, Ihre Weiblichkeit, Ihren Körper betreffend. Nur wer für sich selbst erkennt, was den weiblichen Selbstwert in Frage stellt, kann diese Selbstwert-Räuber ihrer Wirkung berauben, denn auch „erprobte“ Selbstwert-Räuber müssen keine Dauergäste bleiben.


Anschließend ermitteln wir Ihre ganz individuellen und kraftvollen Selbstwert-Spender und tanken damit Ihr weibliches Selbstwertgefühl mit Schwung und frischer Energie wieder neu auf.

 

Neben dem SelbstWertTraining, werden wir noch malen, Übungen machen und eine schamanische Reise mit Trommeln unternehmen


Wir freuen uns auf Sie!

 

Susanne Rivoir und Katja Harzheim

(siehe: https://www.heartbeatcoaching.de/ueber-uns)


Dauer:

Freitag 14 Uhr bis ca 21 Uhr, Abendpause von 18 -19 Uhr, sowie Snackpausen

Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Mittagspause von 13 -15 Uhr, sowie Snackpausen

2 vegetarische Mahlzeiten sind inklusive.

Teilnehmer: max. 6 Personen (pro Kleingruppe nur 3!)

Ort:

Steinmauern, im Seminarraum von Katja Harzheim

Kosten:

Frühbucher bis 4 Wochen vorher XXX.- Euro

später XXX.-€

Anmeldung kunst@susannerivoir.de

 

  

  
 

 

geschlossene Fortbildung für Priester

Susanne Rivoir mit den Kollegen der Anlaufstelle für Missbrauch


Wie erkenne ich das Böse in mir selbst und im anderen

Zum Thema Missbrauch in der Christengemeinschaft

 

15.-16.1.2021

Kassel

 

  
  

Workshop

Susanne Rivoir


 

PEP® - bitte klopfen!


24.4.2020 18:30-21.30Uhr

25.4.2020  10-13 Uhr

 

VHS Friolzheim

 

 

 

Workshop:

Instrumente Ressourcen orientierter und

Trauma sensibler Biografiearbeit

 

Do. 17.11. – So. 20.11.2016

 Klinik Öschelbronn

 

 Einführungen zu den Themen Ressourcen und Trauma/Bindungsstörungen sowie zur

     Ego-State-Sichtweise (Innere Anteile) auf neurophysiologischem, seelischem und

     anthroposophischem Hintergrund.

· Anleitung von Übungen aus den genannten Bereichen.

     Ressourcen: Verschiedene Imaginationsübungen nach L. Reddemann und

     M. Huber,

     Ressourcen in der Biografie aufsuchen, Verankern von stärkenden Gefühlen und

     Bildern.

     Trauma: Antidissoziationsübungen bzw. Übungen zur Reorientierung, 

     Distanzierungsübungen, Bindungsfokussierung in der Beratung.

     Auflösung der Schuldgefühle, die als Begleiterscheinung von Trauma auftreten.

     Alle Übungen können dann in der Arbeit mit KlientInnen angewendet werden. 

     Selbsterkenntnis, die Muster löst:The Work nach Byron Katie, Radikale Vergebung

     nach C. Tipping, CIPBS® nach Christa Diegelmann etc.

     Anleitungen dazu im Seminar als Kopie sowie im Anschluss per Mail.

· Demonstration der Arbeitsweise anhand von Themen der TeilnehmerInnen.

Gerne können Supervisionsfragen mitgebracht werden, bei denen wir gemeinsam schauen können, welches der Werkzeuge helfen/unterstützen könnte.

Zeiten:          Donnerstag 18:00 – 21:00 Uhr, Fr und Sa 9:30-18:00 Uhr, jeweils mit

                  Mittagspause und zwei Kaffeepausen, So 9:30 – 13:00 Uhr

Kosten:         360. – € inklusive Kaffeepausenverpflegung

Bezahlung:  Bitte bis vier Wochen vor Seminar Beginn auf das unten stehende Konto.

Mittagessen: Am Fr und Sa im Johanneshaus oder in den umliegenden Dörfern.

Anmeldung: Bei Karl-Heinz Finke

 Forum Kreuzberg e.V. – Lebenswege

 Eisenbahnstr. 21  10997 Berlin

 eMail: info@Lebenswege.biz

 Tel: 030 8939 8995 AB 

 

 
 

Gewaltfreie Kommunikation Einführungsworkshop

Do. 21.10. – So. 23.10.2016

  

in der Psychotherapie und Biografiearbeit wird immer wieder deutlich, welche wesentliche Rolle die Kommunikation mit den nahestehenden Personen spielt. Die Verbesserung der Beziehungen, privat und beruflich, tragen deutlich zur psychischen und körperlichen Gesundung bei.

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kann durch ihre Kommunikationstechnik, aber ganz besonders durch das Erlernen einer neuen inneren Haltung zur Verbesserung und zum Gelingen der privaten und beruflichen Beziehungen beitragen. Insbesondere  aber kann die Beziehung zu sich selbst liebevoller gestaltet werden.

Darum habe ich eine Kollegin gebeten, ein Einführungswochenende zur GfK in den Räumen der Klinik zu geben.

Termin:           21.10. 2016 18 Uhr bis 23.10.16 14 Uhr

Räume :          Räume der Kunsttherapie der Klinik Öschelbronn

Kosten:           240.-€         

Frau Alexandra Boos ist Mutter von 4 Söhnen, Lehrerin, seit 10 Jahren selbstständig als Ausbilderin für Empathische Mediation und Empathische Biografiearbeit und Coaching, Selbsterfahrungsgruppen und Gewaltfreie Kommunikation.

„Die Gewaltfreie Kommunikation zu erlernen bedeutet zuerst einmal, sich der eigenen Kommunikation, Denk- und Handlungsmuster bewusster zu werden. Sie lernen während der gemeinsamen Tage das Rosenbergmodell kennen. Es geht nicht um das Lernen einer neuen Sprache, viel mehr um den Weg zu einer gewaltfreien Haltung, zur Entwicklung eines Gewalt freien Bewusstseins. So kann das Kernstück der Gewaltfreien Kommunikation, die Verbindung zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, durch Übungen an persönlichen Beispielen erlebt und geübt werden.“

 

 

 

Workshop zum Thema Trauma in der Tagesklinik Böblingen

28.10 von 13 -17 Uhr

29.10 von 9 -16 Uhr

 

An den zwei Tagen werden wir uns mit folgenden Fragen und Themen beschäftigen:

 

Was bedeutet Traumatisierung? Was kann zu einer Traumatisierung führen?

Welche Folgen hat ein Trauma im Gehirn und autonomen Nervensystem?

Dissoziation und Flashbacks. Woran erkenne ich diese Zustände?

Wie können wir den Patienten aus diesen Zuständen heraus helfen?

Wie gehe ich mit traumatisierten Patienten um, die oft sogenannte schwierige Patienten sind?

 

Kennenlernen des Ego-States Models um daraus Verständnis und (Be-)Handlungsweisen abzuleiten.

Übungen zur Selbstregulation für in Heilberuf Tätige und Patienten.

 

Kurzreferate, Gespräche und Übungen werden sich abwechseln. Auch für Fragen aus dem Klinikalltag soll Raum sein.